
Herzlich Willkommen in der Tierarztpraxis Mag. Jascha
WO DAS HERZ NOCH ZÄHLT
Unsere 4 Grundgedanken:
- Routinekontrollen mit Know How. Regelmäßige Fortbildungen halten uns auf dem neuesten Stand.
- Maßgeschneiderte Therapie für Ihr Haustier. Wir möchten uns noch Zeit nehmen für die Anliegen unserer Kunden.
- Moderne Ausstattung auf top Niveau. Wir sind mit einem großen Blutlabor, Probenmikroskop, Röntgen und Ultraschall ausgestattet.
So haben wir im Notfall schnelle Diagnostik direkt vor Ort.
- Wir lieben Tiere, arbeiten gerne mit Menschen und schätzen einen respektvollen Umgang mit der Natur.
INDIVIDUELLE BETREUUNG IST HERZENSSACHE
Die Tierarztpraxis wurde im Jahr 1984 in der Hauptstraße in Ebensee von Dr.med.vet. Ingrid Jascha gegründet. Nun freue ich mich - Mag.med.vet. Sabine Jascha, als Nachfolgerin 2018 diese große Verantwortung übernommen zu haben. Schon von Kindesbeinen an waren Tiere meine treuen Begleiter. Sobald ein Tier verletzt war, wollte ich zur Stelle sein, um Leiden zu verhindern. So ergab es sich, dass ich Veterinärmedizin studieren und meiner Leidenschaft nachgehen konnte.
Gemeinsam dürfen wir auf viele Jahre erfolgreiche Behandlung und Versorgung von Tieren zurückblicken. Viele unserer Kunden begleiten uns von Anfang an. An dieser Stelle ein HERZLICHES DANKESCHÖN an unsere Kunden für Ihre Treue! Wir hoffen, noch etliche Jahre für Ihre Zufriedenheit und die Gesundheit Ihres Tieres da sein zu dürfen.
Seit Juli 2018: NEUE PRAXIS in der Bahnhofstraße 59. Was uns am neuen Standort so gut gefällt? Moderne high end Geräte unterstützen unseren Arbeitsalltag und ermöglichen eine weiterführende
Diagnostik. Regelmäßige Updates und Investitionen runden unser Angebot ab. Außerdem erweitern wir auf
Fortbildungen unser Wissen stetig. Unsere Ordinationshilfen sind perfekt ausgebildet und freuen sich darauf, bei jedem Problem kompetent und einfühlsam zur Seite zu stehen.
STRESSLESS - STRESSREDUZIERTER AUFENTHALT
Wir wissen, wie viel Stress der
Tierarztbesuch bei manchen Haustieren auslösen kann. Unser Ziel ist es, diesen Stress so gut wie möglich zu minimieren. Daher haben wir die nachfolgenden Punkte umgesetzt, um den Aufenthalt für Ihren Liebling so positiv wie möglich zu gestalten.
GETRENNTER HUNDE / KATZEN -
WARTEBEREICH
**CHECKLIST HUNDEBEREICH
๐ vorderer Bereich beim Eingang
๐ Wasserschüssel
๐ Hundewaage
๐ gratis Gacki-Sackerl
๐ Rezeption: starker Wandhaken zum Einhängen der Leine, damit man die Hände frei hat
๐ gerne stellen wir Ihnen auch eine Liegedecke für Ihren Liebling zur Verfügung ๐ฅฐ
๐ warten in einem separaten Raum nach Kapazität möglich
๐ bei unverträglichen oder ängstlichen Hunden gibt es einen Hintereingang - dies bitte bei der Anmeldung vorab besprechen
๐ auch telefonische Anmeldung ist möglich, um dem Hund Stress beim Warten im Warteraum zu sparen. Sie können dann in Ruhe bis zu Ihrem Termin Draußen warten.
Der vordere Bereich des Wartezimmers steht für Hunde zur Verfügung, der hintere Wartebereich ist für Katzen vorgesehen.
So können ungewollte Kontakte minimiert und Stress vermieden werden.
**CHECKLIST KATZENBEREICH - KATZENFREUNDLICHE TIERARZTPRAXIS โค๏ธ
๐ Katzenwartezimmer = hinterer Bereich
๐ abgetrennter Wartebereich zu Hunden (Sichtschutz)
๐ Hunde sollen nicht zu nahe zum Transporter kommen, bitte nicht schnüffeln lassen - das ist extremer Stress für Katzen!
๐ am besten ist ein erhöhter Platz für den Katzentransporter - zB. am Schoß des Besitzers ๐ป
๐ Wir stellen zur Verfügung: Wohlfühlspray "Katzenglück" - 2x den Korb besprühen für mehr Wohlbefinden bei der Katze
๐ Abdeckung für Transportkörbe
(Katze ist ruhiger, wenn sie nicht so viele Eindrücke von Außen bekommt.)
๐ Ruheraum - wenn sehr viel Trubel ist können Sie den Korb im Ruheraum abstellen lassen, um Stress bei der Katze zu vermeiden
๐ für schreckhafte Tiere am besten einen Sondertermin vereinbaren
๐ ruhiger Umgang und Stimme
Ein ruhiger Umgang, sicheres Handling und liebevolle Fürsorge werden bei uns groß geschrieben. Hat Ihr Liebling spezielle Gewohnheiten? Teilen Sie uns diese bitte mit, damit wir darauf Rücksicht nehmen können.
STATIONÄRER AUFENTHALT
Die Dauer des Aufenthalts sollte nur so lange wie nötig und so kurz wie möglich gehalten werden. Sobald die weitere Betreuung durch den Tierbesitzer durchführbar ist, entlassen wir unsere Patienten gerne nach Hause. Mit tierärztlicher Begleitung kann im gewohnten Umfeld die weitere Genesung stattfinden.
SONDERTERMINE
Ihr Tier gerät leicht in Panik oder der Kontakt mit anderen Tieren sollte vermieden werden? Melden Sie sich vorab bei uns - es kann gerne ein Extratermin vergeben werden, um Stress gar nicht erst aufkommen zu lassen.
Bei neuen Patienten ist auch ein erstes "Beschnuppern" in aller Ruhe (mit unserem Spezialleckerli oder Leckerli der Wahl) möglich. In diesen Fällen bitten wir ebenfalls vorab um Terminvereinbarung. Hier bietet sich der Donnerstag Vormittag an, da ganz viel Ruhe (keine offene Sprechstunde) ein mutiges Beschnuppern zulässt.
Ich freue mich auf ein Kennenlernen oder Wiedersehen in meiner Praxis!
Mag. Sabine Jascha